Schiedsrichter: Fussballkultur 90 Minuten ein Leben lang

15. 06. 2014 | Autor: | Keine Kommentare

Ein geschätzter Kollege (Next2reality) hat die aktuell gehäuft auftretenden „Schiedsrichter Fehlentscheidungen“ bei der WM in Brasilien zum Anlass genommen das Verhältnis zwischen Fußball und Technik aus den Augen der Schiedsrichter zu beleuchten.

Nicht nur, dass ihm das sehr gut gelungen ist, hat er auch nebenbei ein Alleinstellungsmerkmal des Fußballs definiert.

Anders als nahezu alle medial relevanten Sportarten dieser Welt, definiert sich der Fußball nicht ausschließlich über sich selbst, sondern wird medial bewertet, gedeutet, filetiert und irgendwie auch definiert.

Was letztendlich dabei heraus kommt ist u.a. die „Fehlentscheidung“ oder auch „Schiedsrichter Fehlentscheidung“, die in der Regel mehr Gesprächspotential mit sich bringt, als so manches Tor.

Weiterlesen…

04. 11. 2011 | Autor: | Keine Kommentare

Man kennt Frank Arnesen als ruhigen Zeitgenossen, der seine Worte bedächtig wählt. Doch der Däne, seit Sommer als Sportdirektor bei Krisenklub Hamburger SV im Amt, kann auch anders. Nach dem hart erkämpften Remis der Rothosen gegen den 1. FC Kaiserslautern, schimpfte der HSV-Sportchef ganz offen gegen Schiedsrichter Markus Schmidt. «Wir haben gegen 13 Menschen gespielt», rechnete Arnesen vor. «Gegen elf Kaiserslauterer, den Schiedsrichter und alles hier. Ich bin sehr enttäuscht über diesen Scheißdreck», polterte der einstige dänische Nationalspieler. «Es waren nicht nur die Rote Karte und das Handspiel – er hat allgemein nicht gut gepfiffen.»

Weiterlesen…

06. 08. 2010 | Autor: | Keine Kommentare

Kurz vor dem Bundesligastart am 20. August ist es mal wieder an der Zeit für eine kleine Fussball-Regelkunde. Diesmal an der Reihe ist der indirekte Freistoß!

Der elementare Unterschied im Vergleich zum direkten Freistoß, ist beim indirekten Freistoß der, dass der Ball nicht direkt ins Tor geschossen werden darf. Der Ball muss erst von einem Mitspieler berührt werden.

Weiterlesen…

28. 03. 2010 | Autor: | Keine Kommentare

Hertha BSC Berlin ist ganz klar im Aufwand, konnte gegen Borussia Dortmund dennoch nicht gewinnen. Die Herthaner haben einen hervorragenden Fussball geboten, wurden aber leider im den Erfolg Ihrer Arbeit betrogen – und das ganz klar vom Schiedsrichter. Ein klares Tor wurde den Berliner aberkannt und das in eine solch wichtigen Phase der Saison (Das Aberkannte Tor der Herthaner).


Und um gleich im Abstiegskampf Freiburg konnte, zum Bedauern der Herthaner ebenfalls einen Punkt holen. Sie spielten 1:1 bei 1899 Hoffenheim. Hannover 96 und der 1. FC Nürnberg verloren beide: Die Hannoveraner 4:1 gegen den 1. FC Köln und Nürnberg 3:2 gegen Bremen. Und Die Bremer – mit Ihnen ist es mal wieder sone Sache. Sie haben 3:0 geführt und machten es dennoch wieder spannend, konnten den Vorsprung aber über die Zeit retten.


Weiterlesen…

18. 02. 2010 | Autor: | Keine Kommentare

Rückpassregel Fussball

Aus aktuellem Anlass folgt eine Kleine Regelkunde zum Rückpass – die Rückpassregel im Fussball. Ersatzkeeper Lukasz Fabianski von FC Arsenal bekam diese Leerstunde gestern live im Spiel und bezahlte mit einem Gegentor, welches dann auch gleichzeitig das Siegtor für den FC Porto bedeutete.

Weiterlesen…

15. 12. 2009 | Autor: | 1 Kommentar

Elfmeter oder Strafstoß

Ist ein Strafstoß auch ein Elfmeter stellte sich mir als Frage nie. Und, was habe ich gelernt… Nein, ein Strafstoß ist nicht gleich ein Elfmeter. Zumindest dachte ich das bis vor kurzem, bis mich der Blog Eintrag von terrier eines besseren belehrte.

Kurz zusammengefasst, was die offiziellen Fußball-Spielregeln des Weltfußballverbandes FIFA aussagen, wird ein Strafstoß einer Mannschaft zugesprochen, sobald der Schiedsrichter das Spiel wegen einer entsprechenden Regelwidrigkeit des Gegners im Strafraum der gegnerischen Mannschaft unterbrochen hat (sofern er keinen indirekten Freistoß verhängt); der Strafstoß wird immer vom Elfmeterpunkt ausgeführt. Wann es im Strafraum einen indirekten Freistoß und keinen Strafstoß gibt, wies ich nicht. Aber ich bin felsenfest davon überzeugt, dass das 136 seitige Regelwerk der FIFA darüber auch Auskunft erteilt.

Weiterlesen…

01. 12. 2009 | Autor: | Keine Kommentare

Im Vorfeld der am Freitag stattfindenden Auslosung der WM-Endrunde 2010 sieht sich Sepp Blatter gleich verschiedenen Problemen gegenübergestellt. Was ein rundum Fußballspektakel werden sollte, entwickelt sich zu einem Politikum.


Weiterlesen…