
Der BVB empfängt am kommenden Samstag (18.30 Uhr, live auf Sky) Tabellenführer Borussia Mönchengladbach im heimischen Signal Iduna Park. Das Borussen-Duell ist ein richtungsweisenden Spiel für die Schwarz-Gelben. Im Falle einer Niederlage droht Dortmund den Anschluss an die obere Tabellenhälfte zu verlieren.
Nach knapp zweiwöchiger Länderspielpause rollt der Ball am kommenden Wochenende wieder in der Fussball Bundesliga. Der 8. Spieltag steht unmittelbar bevor und die Vorfreude bei den Fans ist groß. Vor allem das Spitzenspiel zwischen dem BVB und Borussia Mönchengladbach steht am Samstag im Fokus. Wer eine Wette auf die Partie setzen möchte, sollte sich unbedingt einen Interwetten Gutscheincode sichern und damit sein Wettguthaben aufstocken.
Wann platzt der Knoten beim BVB?
Mit 12 Punkten liegt Borussia Dortmund derzeit „nur“ auf dem 7. Rang in der Fussball Bundesliga. Der BVB hinkt damit seinen eigenen Erwartungen deutlich hinterher, vor der Saison hat man den Gewinn der Meisterschaft als Ziel ausgegeben. Sollte man gegen die Fohlen verlieren, könnte der Meisterschaftstraum schneller zu Ende sein als den Dortmunder lieb ist. Nach zuletzt drei Unentschieden in Folge (Frankfurt, Bremen und Freiburg) Ist die Stimmung in Dortmund ein wenig angeheizt. Sowohl spielerisch, als auch mit Blick auf die Ergebnisse muss mehr kommen von Marco Reus & Co. Der Verein hat im vergangenen Sommer viel Geld in neue Spieler investiert, wirklich gelohnt hat es sich bisher aber nicht.
Auch wenn es sportlich zuletzt nicht ideal lief versucht man in Dortmund die Ruhe zu bewahren. Julian Weigl hat diese Woche betont, dass die Qualität im Kader vorhanden ist, die Spieler müssen diese jedoch auch auf dem Platz abrufen: „Wir haben viel Luft nach oben. Natürlich waren die vergangenen Spiele nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Jetzt ist es erst einmal wichtig, eine Antwort auf dem Platz zu geben. Dann können wir auch wieder mehr über unsere Ziele reden.“
💪 #BVB-Torhüter Roman #Bürki nimmt Trainer Lucien #Favre vor den richtungsweisenden Englischen Wochen in Schutz.
☝🏻 Der Schweizer sieht vor allem die Spieler von Borussia #Dortmund der Pflicht: https://t.co/rMeOqC4LFf #BVBBMG (Foto: dpa) pic.twitter.com/2t4C9tdKXj
— Ruhr Nachrichten BVB (@RNBVB) October 17, 2019
Vor allem BVB-Coach Lucien Favre stand in den vergangenen Wochen immer häufiger in der Kritik. Es gibt nicht wenige BVB-Fans, die dem Schweizer nicht zutrauen den BVB auf Kurs zu bringen und Titel zu gewinnen. Die Spieler hingegen stehen hinter ihrem Trainer, so wie Torhüter Roman Bürki: „Er will jeden Einzelnen jeden Tag ein Stückchen besser machen. Wir sind ein Team – es liegt an uns Spielern, gemeinsam daraus zukommen.“ Dass Dortmund unter Favre durchaus schön und erfolgreich spielen kann, hat Favre laut Bürki beriets bewiesen: „In der Vorsaison hat er unserem Spiel mit tollem Fußball ein Gesicht gegeben. Wir wollen offensiv spielen, viele Tore schießen, jedes Match gewinnen – auch die Spiele gegen Bayern oder Barcelona.“
Die aktuelle Formkurve spricht derzeit eher für Gladbach als für den BVB. Einen Hoffnungsschimmer haben die Dortmunder jedoch: Die letzten acht Begegnungen gegen die Rheinländer konnte man allesamt für sich entscheiden. Gegen keinen anderen Bundesligisten hält man derzeit eine längere Siegesserie.