Die Bundesliga Saison 2014/2015 ist vorbei, es lebe die Bundesliga Saison 2015/2016 – im August dann. Ich muss ehrlich zugeben, ich habe dieses Jahr nicht viel von der Bundesliga Saison mitbekommen, ich war auf Weltreise.
Meine Trauer hält sich demnach in Grenzen, dennoch freue ich mich auf die nächste Saison, mit dem Ziel wieder Fussball zu gucken – regelmäßig.
Was ich weiss von der vergangenen Bundesliga Saison:
Die vergangene Bundesliga Saison auf einem Blick könnt Ihr Euch noch mal auf dieser Infografik anschauen – ich persönlich finde zumindest, grafisch ansprechend.
Wie sagt man so schön: Neues Jahr, neues Glück. Die Zeiger stehen wieder auf Anfang. Nicht aber so in der Welt des Fußballs, denn da beginnt die Saison in den meisten Wettbewerben ja schon im Sommer. Dennoch lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen, wie sich der deutsche Fußball wohl in der zweiten Hälfte der laufenden Saison schlagen wird. Mancher wird sagen, es könne ja im Allgemeinen für Deutschland nach dem erfolgreichen Jahr 2014 nicht mehr besser kommen. Schließlich hat die deutsche Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft gewonnen. Doch das ist nur eine Seite der Münze, denn der internationale Fußball beschäftigt sich ja nicht nur mit dem Austragen von so großen Events wie einer Weltmeisterschaft.
Die Champions League Auslosung hat für die deutschen Teams gute Lose und schwere Lose gleichermaßen gebracht. Der FC Bayern München hat wohl eher ein besseres Los gezogen – Sie treffen auf Schachtjor Donezk im Achtelfinale. Auch wenn alle sagen, die beiden Spiele sind noch lange nicht gewonnen, wäre es schon mehr als eine Überraschung, wenn der FC Bayern München nicht in das Champions League Viertelfinale einziehen würde.
Auch wenn man sagen muss, dass das einzige Spiel, dass der FC Bayern in den letzten 20 Spielen verloren hat, in der Champions League Vorrunde gegen Manchester City war.
Die sportliche Karriere des Jürgen Klops beginnt als Jugendspieler beim SV Glatten, bei dem er 11 Jahre lang kickte. Danach wechselte er als Amateur zum TuS Ergenzungen und dem 1.FC Pforzheim. Von da aus wechselte er zu Eintracht Frankfurt in die Reservemannschaft und ging zur Saison 1989/1990 aufgrund dessen, dass er sich nicht geschafft hat entscheidend durchzusetzen zu Rot-Weiß Frankfurt und verpasste am Ende dieser Saison knapp den Aufstieg in die 2.Bundesliga gegen den 1.FSV Mainz 05 wo er anschließend hinwechselte. Als Profi beim 1. FSV Mainz 05 bestritt er insgesamt in seiner 11 Jahre andauernden Karriere 340 Zweitligaspiele, schoss 52 Zweitligatore und ist dort bis 2006 gemeinsam mit Michael Müller Rekordspieler und Rekordtorschütze in der 2.Bundesliga im Verein.
Doch für Max Kruse, der immerhin die Saison als „Vize-Torschützen-König“ abschloss, ist dies nur eine weiter Herausforderung.
Max Kruse begann seine Karriere bei Werder Bremen und spielte für St. Pauli und den SC Freiburg bevor er im Jahr 2013 nach Mönchengladbach wechselte.
James David Rodrìguez Rubio ist 23 Jahre jung, stammt aus Kolumbien und hat in seinen jungen Jahren einen rasanten Werdegang im Fußball hinter sich.
Vor der Weltmeisterschaft kannten ihn wohl nur die Wenigsten, doch bereits in seiner ersten Station in Europa, beim FC Porto, holte er den Europa League Titel und gewann die portugiesische Meisterschaft. Die darauf folgenden zwei Jahre konnte er ebenfalls mit dem FC Porto die Meisterschaft sichern. 2013 wechselte er dann für eine beachtliche Ablösesumme von 45 Millionen Euro zum neu-reichen Klub aus Frankreich, dem AS Monaco. Beim AS Monaco, konnte man schon erahnen, welch großes Talent in ihm schlummert. Es ist nur jedem zu empfehlen, sich seine Fähigkeiten in diversen Youtube Clips anzuschauen. Doch es blieb fraglich, ob diese Investition in dieser Höhe gerechtfertigt ist. Eine riskante Investition also vor der Weltmeisterschaft in Brasilien (könnte man meinen) , doch sie stellte sich im Nachhinein als- im wahrsten Sinne des Wortes- goldrichtig für den Klub aus Frankreich da.
In den Begegnungen bis ins Viertelfinale schoss Rodriguez insgesamt 6 Tore und wurde Torschützen König der Weltmeisterschaft.