ZDF Mediathek Startseite
Zur WM 2010 in Südafrika wird es im Sommer eine umfangreiche Berichterstattung im Fernsehen geben und das vor allem von der ARD und vom ZDF. Die Privatsender sind mal wieder ein wenig Außen vor. Lediglich RTL hat sich Rechte sichern können, ein paar wenige Partien übertragen zu können.
Schlecht ist das allerdings nicht, da man traditionell mehr Werbung und Gewinnspiele, als wissenswertes zum Thema Fußball auf den Privatsendern zu sehen bekommt. Für die ARD und für das ZDF wird die Mediathek ein mächtigste Medium im Internet darstellen, welche eine Non-Stop WM Berichterstattung ermöglichen wird.
Im 21. Jahrhundert stellt die Sportberichterstattung im Fernsehen eines der wichtigsten Ausdrucksmittel des Sports dar und ist verantwortlich für die nationale und internationale Verbreitung einer Sportart. Vor allem der dezentralen Lage der amerikanischen Sportmärkte wegen ist das Fernsehen ein zuverlässiger „Informationstransmitter“ und kann im Gegensatz zur Sportberichterstattung in den Printmedien überregional agieren. Das Fernsehen ist sozusagen „konstitutiv für den Sport einer nachindustriellen Gesellschaft“ (Hortleder 1978: 20) und gewissermaßen zum inoffiziellen Ausrichter von Sportveranstaltungen geworden.
Das Fernsehen versteht sich als ein technisches Medium, welches bewegte Bilder mittels der Funktechnik überträgt. „[…] Die Medienforschung spricht von der Übermittlung optisch-akustischer (audio-visueller) Aussagen.“ (Quentin 1989: 13). Das Sportfernsehen diente schon immer als technisches und „ästhetisches Experimentierfeld“, auf dem sich neue Sendeformen erproben ließen. In den achtziger Jahren wurden insbesondere Live-Übertragungen sehr beliebt.
Ein weiterer Punkt, weswegen dem Fußball in den USA seine Popularität in der Vergangenheit abgesprochen wurde, war unter anderem seine Eigenschaft „mangelnde statistische Verarbeitungsmöglichkeiten“ zu besitzen. Zumindest amerikanische Sportexperten sind der Auffassung, dass sich der Fußball auch aus diesen Grund nur schwer in den USA durchsetzen wird.
Weiterlesen…