Das DFB Pokal Finale in Berlin ist dieses Jahr ein absoluter Kracher. Zwei der beliebtesten und offensivstärksten Teams der Bundesliga treffen in Berlin aufeinander: FC Bayern München – SV Werder Bremen.
Der aktuelle deutsche Meister hat die Chance auf seinen zweiten Titelgewinn in dieser Saison und könnte sich somit die Chance auf das historische Tripple Wahren. Der erste Schritt war die Deutsche Meisterschaft, der zweite Schritt könnte der DFB Pokal sein und das dritte Finale findet für die Bayern am 22. Mai in Madrid statt, wo sie im Champions League Finale gegen Inter Mailand antreten.
So oder so war es ein herausragende Saison für die Bayern, was der Nationalmannschaft bei der WM 2010 in Südafrika sicher nur zur Gute kommen wird.
Auch die Bremer haben eine hervorragende Saison gespielt und beendeten die 42. Bundesliga Saison auf dem 3. Tabellenplatz. Für die Bremer wäre es die erste erfolgreiche DFB Pokal Titelverteidigung in Ihrer Vereinsgeschichte und der krönende Abschluss eine sehr guten Saison.
Am 22. Mai kommt es in Madrid zum Champions League Finale zwischen Inter Mailand und FC Bayern München. Beide haben einen langen und beschwerlichen Weg bis ins Finale zurücklegen müssen.
Bei Inter Mailand waren die Gegner große Namen wie Chelsea FC und FC Barcelona (auf Barcelona trafen Sie sogar schon in der Gruppenphase) und bei den Bayern hießen die großen Gegner Juventus Turin und Manchester United.
Inter geht mit sieben Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen in dieses Finale und die Bayern gehen ebenfalls mit sieben Siegen, allerdings nur einen Unentschieden und vier Niederlagen in das diesjährige Champions League Finale.
Den gesamten Weg ins diesjährige Champions League Finale, beider Mannschaften, könnt Ihr Euch hier anschauen (Champions League – der Weg ins Finale)
Der FC Barcelona muss heute gegen Inter Mailand eine 3:1 Niederlage aufholen um noch in das Finale am 22. Mai in Madrid einzuziehen. Der erste Finalgegner steht seit gestern bereis fest. Der FC Bayern München könnte sich nach einen 3:0 Auswärtssieg gegen Olympique Lyon souverän für das Finale qualifizieren (FC Bayern im Champions League Finale).
Für Barcelona hingegen wird es schwer. Sie brauchen zwei Tore, bei keinem Tor der Italiener, fürs Weiterkommen.
Für die FIFA Fünfjahreswertung wäre es super, wenn Barcelona gegen Inter Mailand gewinnen würde, dann würde Deutschland in der nächsten Saison nämlich, und für die kommenden fünf Jahre, einen Champions League Startplatz mehr haben (Fünfjahreswertung – so klappts mit Platz Drei).
So wollen wir das sehen. Die Bayern rocken sich in Lyon mit einem 0:3 Auswärtssieg ins Finale der UEFA Champions League und beweisen das Bayern nicht nur aus Ribery und Robben besteht.
Mit seinen drei Toren (26., 68., 78. Minute) zeigte Ivica Olic wieder einmal warum er für die Münchner ein fester Pfeiler im Sturm ist. Aber auch alte Bayern-Hasen wie Schweinsteiger, Lahm bestachen durch Bestform und trugen immens zum Sieg bei.
Der erste Schritt für das Triple ist getan, jetzt müssen sich Robben, Ribery und Co. wieder auf die Bundesliga und den DFB-Pokal konzentrieren. Das Championsleage-Finale findet dann am 22. Mai in Madrid statt. Vier Siege trennen den FC Bayern München noch vor einem historischen Triple.
Wir können also weiterhin die Daumen drücken.
Das diesjährige Champions League Halbfinale findet ohne englischer Beteilgung statt und das nach Jahren, in denen sich die Champions League zu einer quasi englischen Meisterschaft entwickelt hat. In den letzten Spielzeiten waren fast immer drei englische Mannschaften in den Champions League Halbfinal-Partien vertreten.
Dieses Jahr heißt es Italien, vertreten durch Inter Mailand gegen Spanien vertreten durch den FC Barcelona und Deutschland, vertreten durch FC Bayern München gegen Frankreich, vertreten durch Olympique Lyon.
Beide Partien des FC Bayern München werden im Free-TV übertragen, alle weiteren Partien gibt es nur im PayTV bei Sky zu sehen oder im Internet livestream z.B. unter atdhe.net oder auch auf myp2p.eu.
Die Champions League Halbfinal-Begegnungen finden am 20. und 21. April (Hinspiele) und am 27. und 28. April (Rückspiele) statt. Das Champions League Finale findet am 22. Mai in Madrid statt.
Alle Halbfinal Teilnehmer und Ihr Turnierverlauf findet Ihr hier (Champions League Halbfinale).