Fußballkultur – 90 Minuten, Ein Leben lang, und manchmal sogar noch länger, ist für viele Menschen auf der Welt gelebte Realität. Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass Fussball eine der beliebtesten Sportarten der Welt ist. Warum das so ist, wurde vielfach untersucht, analysiert und interpretiert.
Viele interessante Theorien sind dabei herausgekommen und werden auf diesem Blog auch noch des öfteren Erwähnung finden.
Doch bevor wir damit anfangen, uns anzuschauen, wie sich der Fußball historisch entwickelt hat, was er für ökonomische Implikationen mit sich trägt, wie er heutzutage als Massenphänomen (Fussball als Massenphänomen) in Erscheinung tritt, schauen wir uns den, meiner Meinung nach, elementarsten Punkt im und am Fußball an: Seine Ästhetik!
Lionel Messi hat Spaß, macht Spaß und zeigt mir wie kreativ und unterhaltsam Fußball ist. Mehr noch: Ich bekomme Gänsehaut beim Zusehen – wie ich es sonst nur bei einem guten Lied oder einem Gedicht bekomme.
Würde die Begegnung von gestern heute noch einmal stattfinden würde ich zwei Wetten eingehen: