Neuerscheinung: Die Blutgrätsche unter den Fußballbüchern – Ben Redelings und Sascha Theisen präsentieren mit „Auf Asche“ die Bolzplatzerinnerungen der besten Fußball-Autoren Deutschlands
Kann man stumpfen Aschenplätzen, donnernden Halbzeitansprachen und tiefen Schürfwunden romantisches abgewinnen? Klar kann MANN! Das neue Buch von Ben Redelings und Sascha Theisen „Auf Asche“ beweißt das – ein Fußball-Buch, das viele der besten Fußball-Autoren von Malente bis zur Wedau versammelt.
Mit von der Partie unter anderen: Frank Goosen, Ronald Reng, Uli Hesse oder Axel Formeseyn. In „Auf Asche“ erzählen sie von ihren ganz persönlichen Fußball(grenz)erfahrungen.
Die schnellste Rote Karte:
Der Waliser Lee Tod bekam nach nur zwei Sekunden die rote Karte – für seine Reaktion auf den Anpfiff: „Fuck me, that was loud!“
Aussage von Nürnbergs Präsident Michael A. Roth auf die Frage eines Reporters, was er denn nach der 1:2 Niederlage gegen den VfB
Lübeck (September 2003) zu tun gedenke:
„Was soll ich machen? Ich habe einen Waffenschein, habe eine Pistole. Das kann ich machen. Das einzige. Mal durchpfeifen durch denen Ihr Hirn.“
Diese Sammlung wird natürlich Stück für Stück erweitert…
So, Olympia ist vorbei und leider erst wieder in 4 Jahren – zumindest die olympischen Sommerspiele – heißt, es wird wieder Zeit für Fußball. Zwei Wochen müssen wir uns noch gedulden, bevor es wieder heißt, Anpfiff für den ersten Bundesligaspieltag.
Und auch in diesem Jahr wird sich wieder alles um den Schuh drehen. In allen Farben und Formen ist er vertreten. Natürlich sollte man kritisch hinterfragen, wie viel hat der Schuh mit dem eigentlichen Können des Fußballspielers zu tun? Oder ist er gar nur schmückend am Fuß des Stars. Im vergangenen Jahr haben sich viele große ehemalige Fußballer darüber aufgeregt, dass der Schuh schon lange nichts funktionales mehr ist für den Fußballer, sondern „Status-Symbol“.
Was dann dazu führte, dass die Funktion als Priorität nach hinten gesetzt wurde, was man vor allem bei Regen, an ausrutschenden Spielern und torarmen Partien sehen konnte.
Trotzdem haben Fußballschuhe heute schon ein ganz andere Qualität als früher und brauchen diese auch – so schnell wie Fußball geworden ist. Mit einem Schuh, aber auch einen Ball von vor 20 Jahren, könnte man heute auf diesen Niveau nicht mehr spielen.
ZDF Livestream Irland gegen Italien [kostenlos im Internet] Anstoß: Montag 18. Juni 20.45 Uhr ARD und im Online Livestream.
Das zweite Spiel der EM Gruppe C ist das Spiel Irland gegen Italien und findet gleichzeitig zur Partie Kroatien gegen Spanien statt und auch in dieser Partie geht es noch um alles – nicht mehr für Irland, richtig, aber für Italien.
Denn Italien braucht einen Sieg, um sicher noch das Viertelfinale zu erreichen. Kroatien hingegen reicht ein Unentschieden gegen Spanien, was im Grunde aber auch unmöglich scheint. Ein Weiterkommen also von Italien und Spanien sollte also eine sichere Wette sein, allerdings wurden wir bei dieser EM ja schon das ein oder andere Mal überrascht…
Alle weiteren Informationen und die Blitztabelle zur EM Gruppe C, findet Ihr hier: EM Gruppe C (Blitztabelle und Ergebnisse).
Livestream Bayer 04 Leverkusen gegen FC Bayern München [kostenlos im Internet] Anstoss: am Sonntag 03.03. um 15.30 Uhr auf Sky und im Online Livestream hier – Spitzenspiel!
Aufstellung FC Bayern München: Neuer – Rafinha, Boateng, Badstuber, Lahm – Alaba, Gustavo – Ribéry, Kroos, Robben – Gomez
Am letzten Spieltag gelang den Bayern ein Befreiungsschlag gegen Schalke – heute wartet die nächste Partie auf Sie – und das gegen niemand geringeren als Bayer Leverkusen. Die waren in den vergangenen Wochen nicht mehr ganz so stark, allerdings spielen alle bekanntlich gegen die Bayern immer Ihren besten Fussball.
Ein Sieg ist für die Bayern Pflicht, wenn Sie noch um die Meisterschaft mitspielen wollen.
Das Winter-Transferfenster ist erst seit neun Tagen geöffnet und die Bundesligisten haben insgesamt bereits mehr Geld ausgegeben als jede andere Liga. Mehr als 33 Millionen Euro haben die deutschen Klubs bereits in neue Spieler gesteckt. Zum Vergleich: In England wurden insgesamt erst 8,8 Millionen investiert, in Spanien 3,5 und die italienischen Klubs haben im Winter Ablösen in Höhe von 17,6 Millionen Euro gezahlt.
Transferkrösus ist dabei wie nicht anders zu erwarten der VfL Wolfsburg. Alleinherrscher Felix Magath hat sich im Winter vorrangig auf dem osteuropäischen und portugiesischen Markt bedient. Insgesamt lotste Magath sieben größtenteils namenlose Neuzugänge für stolze 21,15 Millionen Euro zu den Niedersachsen. Und noch ist Magaths Durst nach neuen Spielern nicht gestillt. So soll der bekennende Teetrinker Linksaußen Vaclav Pilar aus der Bierstadt Pilsen im Visier haben. Dazu steht der Zürcher Linksverteidiger Ricardo Rodriguez auf Magaths Wunschzettel. Die teuerste Wolfsburger Winter-Neuverpflichtung ist bislang der Franzose Giovanni Sio, der vom Schweizer Erstligisten FC Sion wechselt. Für ihn und die weiteren Spieler bleibt zu hoffen, dass sie wissen, auf wen sie sich da eingelassen haben. Weiterlesen…
Das Jahr 2012 wird mal wieder ein Super Sportjahr und ganz sicher ein Sport-reicher Sommer, denn von Mitte Juni bis Mitte August werden 2 sportliche Großereignisse die Medien prägen – Fußball Europameisterschaft in Polen und in der Ukraine und die olympischen Sommerspiele in London. Die Augen der Welt werden wieder einmal auf Europa gerichtet sein.
Anlass genug um beide Events einmal näher unter die Lupe zu nehmen und gegeneinander antreten zu lassen.
Favoriten auf den Titel bzw. auf die Medaillen
Bei den Medaillen ist der in der Nationenwertung der deutschen Mannschaft der Platz 5 bis 8 durchaus möglich. Sicher ist, dass die Briten vor heimischen Publikum wohl alles geben werden. Klar ist aber auch, das die ersten 3 Plätze wohl zwischen Russland, China und den USA ausgemacht werden.
Bei der der EM in Polen und der Ukraine stehen die Chancen auf den Titel für die deutsche Nationalmannschaft sehr gut. Ein Sieg gegen Spanien ist möglich und daher 1:0 für die EM.