American Football: Fussballkultur 90 Minuten ein Leben lang

06. 11. 2017 | Autor: | Keine Kommentare


NFL2_650x496

American Football

Sportkultur American Football – National League Football

Die National League Football entwickelte sich rasant und in den Jahren 1980 – 1985 gab es bei normalen Ligaspielen bereits ratings von durchschnittlich 16 Punkten, bei einem 5 Jahres Durchschnitt von 11,1 Punkten. Werbepartner orientierten sich bereits früh an den Einschaltquoten und sendeten dementsprechend ihre Werbespots oder sponserten Sportveranstaltungen.

Interessant ist an der Stelle der Vergleich der National League Football mit der Major League Soccer innerhalb der amerikanischen Sportkultur. Hier ein kleiner Artikel dazu (Vergleich Live Übertragungen Soccer vs. American Football)

Die Werbeagenturen und Marketingabteilungen der Konsumgüterkonzerne entdeckten das „werbewirtschaftliche Potential televisionärer Sportübertragungen“ für sich, worauf sich vor allem American Football gut einstellte und einen Großteil seiner Erlöse aus den Werbeeinahmen der TV-Auswertung erzielen konnte. In der Saison 1987 kosteten Werbespots beim American Football bereits $118.600 pro 30 Sekunden Clip (Zum Vergleich: $71.900 im Baseball) und beim Super Bowl im gleichem Jahr zahlten Werbungsbetreibende (advertisers) bereits $600.000 für einen 30s Clip (vgl. Klatell 1988: 39f.).

Weiterlesen…

05. 11. 2017 | Autor: | Keine Kommentare

800px-College_Football_CSU_AF

American Football

Amercian Football ist die beliebteste Mannschaftssportart in den USA und steht für wissenschaftliche Innovation und das moderne kapitalistische Amerika. Er wird von Schul-, College- und Profimannschaften gespielt und hat an den Universitäten seine Wurzeln, wo in der Vergangenheit Fußball („running game“) und Football/Rugby („kicking game“) als eine Sportart vereint existierten.

Als The Boston Game ging die „kicking game“- Variante in die Geschichte von Harvard ein und bereitete so den Boden für den Erfolg des American Football bei gleichzeitiger Marginalisierung des Fußballs. Football ist ein dem „Rugby nachempfundenes Kampfspiel“ in dem ein „eiförmiger Lederhohlball durch Tragen, Werfen oder Treten hinter die gegnerische Grund- oder Endlinie gebracht“ werden muss (Kuhn 1994: 10).

Weiterlesen…

07. 02. 2010 | Autor: | Keine Kommentare


Und das Märchen ist perfekt: Die New Orleans Saints gewinnen erstmal in Ihrer Geschichte den Super Bowl, verdient und klar mit 31:17gegen die Indianapolis Colts. Der amerikanischer Traum ist mal wieder Wirklichkeit geworden.

Zum tragischen Helden der Partie, wurde der Quarterback der Colts, Peyton Manning, ebenfalls aus New Orleans stammend, weil er wenige Minuten vor Ende der Begegnung sich einen Fehlpass erlaubte, der zum vorentscheidenden Touchdown Erfolg für die Saints führte.

Vor drei Jahren lag die Stadt noch in Schutt und Asche, oder besser gesagt Unterwasser und heute spielen Sie um den Super Bowl. Aber es geht noch weiter der Quarterback der Indianapolis Colts stammt aus New Orleans und spielt heute gegen seine Heimatstadt. Und weiter geht’s: Der Ballfänger der Indianapolis Colts stammt natürlich aus Haiti (Pierre Garçon).

Weiterlesen…