Die olympischen Winterspiele 2014 rücken näher – im Winter 2014 werden die olympischen Winterspiele von Sotschi starten und am ewigen Medaillenspiegel wird sich dann auch wieder ein wenig ändern.
Die olympischen Winterspiele werden seit 1924 ausgetragen. Zuvor gab es Wintersportwettbewerbe (wie Eiskunstlaufen) als Teil der Olympischen Sommerspiele von London 1908 und Antwerpen 1920. Seit 1994 werden die olympischen Winterspiele im zweijährigen Wechsel mit den Olympischen Sommerspielen durchgeführt.
Die letzten Olympischen Winterspiele fanden vom 12. bis 28. Februar 2010 in Vancouver, Kanada, statt. Die nächsten Winterspiele finden im Februar 2014 in Sotschi statt.
Die deutsche Olympia Mannschaft hat heute Abend noch die letzte Chance in den Schwimmwettkämpfen überhaupt eine Medaille zu holen. Britta Steffen kann heute Abend im 50m Freistil Finale noch zu Gold schwimmen.
In Sachen Schwimmen waren die olympischen Sommerspiele in London eine Katastrophe für den deutschen Schwimmbund. Nur 1932 in Helsenki wurden weniger Medaillen im Schwimmen geholt – nämlich keine.
Wir wollen hoffen, dass wenigstens Britta Steffen heute im 50m Freistil Finale um 20:30 Uhr für Deutschland wenigestens eine Medaille einfährt oder besser gesagt einschwimmt.
Medaillenspiegel aktuell – Wenn es ab den 27. Juli dann endlich wieder heißt – Start frei für die olympischen Spiele – geht auch das Rennen um die Medaillen wieder los. Welche Nation bei den diesjährigen olympischen Sommerspielen im Medaillenspiegel die Nase vorn haben wird, ist wohl allen bereits klar – die USA wahrscheinlich. Dahinter wird es spannend werden.
Vor allem wird es spannend werden zu sehen, wie und wo China im Medaillenspiegel vertreten sein wird. Bei den olympischen Spielen 2008 in Peking waren Sie noch ganz weit vorn, da quasi das gesamte Land auf diese olympischen Spiele hingearbeitet hat.
Wo die deutsche Olympia Mannschaft im Medaillenspiegel vertreten sein wird bleibt wohl abzuwarten. Medaillen Chancen bieten sich für die deutsche Olympia Mannschaft genügend (Medaillenchancen der deutschen Olympiamannschaft), allerdings heißt eine „Favoritenrolle“ bei Olympia noch lange nichts – bei Olympia sind starke Nerven gefragt.