London, 12. Juni 2012 – Nach dem deutschen Auftaktsieg spricht nicht nur der psychologische Vorteil für die DFB-Elf – auch die Buchmacher von Unibet sehen das Team von Jogi Löw im Duell gegen angeschlagene Niederländer als Favoriten. Laut Unibet-Quotentableau können sich die Deutschen außerdem gute Chancen auf den Gruppensieg und auch auf die EM-Trophäe ausrechnen. Verrückte Spezialwetten über Tulpen für Löw und Hochzeitsglocken für Khedira lassen bei Unibet keine Langeweile aufkommen.
Als einzige „große Fußballnation“ hat Deutschland vor dem zweiten Gruppenspieltag volle drei Punkte im Gepäck. Mit einer Quote von aktuell 2,35 zu 3,00 trauen die Unibet-Buchmacher der deutschen Mannschaft auch einen Sieg gegen die holländischen Nachbarn zu. Damit verbunden ist auch die eindeutige Favoritenstellung der DFB-Elf auf den Gruppensieg: hier können sich die Deutschen über eine Quote von 1,40 freuen und rangieren damit deutlich vor ihren Gegnern Dänemark (5,50), Niederlande (9,00) und Portugal (15,00).
Weiterlesen…
Ein Interview mit Frank Ribery, vor dem Spiel gegen England, nach dem jetzt wohl ein wenig Ernüchterung eingetreten ist. Frankreich und England trennten sich 1:1, was die Titelambitionen der Franzosen jetzt erst mal zumindest leiser werden lies…
Zu Beginn deiner Karriere hast du in sechs Jahren bei sechs verschiedenen Clubs gespielt. Wie hast du es geschafft, deinen Siegeswillen stets aufs Neue aufzubauen? Musstest du dich selbst nicht jedes Mal ein wenig mehr beweisen?
Frank Ribery: Es stimmt, es war nicht einfach. Jedes Mal, wenn du zu einem neuen Club wechselst, ist es nicht einfach, weil ein großer Druck auf dir liegt. Du musst immer bereit sein, und besonders wenn du zu einer neuen Mannschaft kommst, musst du dein Bestes geben. Das ist auch für dein Selbstbewusstsein wichtig. Wenn du auf dem Platz deine Leistung bringst, ergibt sich der Rest ganz von selbst. Für deine Selbstsicherheit ist es zudem wichtig, dich anpassen zu können. Glücklicherweise ging immer alles gut, wenn ich zu einem neuen Verein wechselte.
Weiterlesen…
ARD Mediathek Livestream Russland gegen Polen [kostenlos im Internet] Anstoß: Dienstag 12.06. 20.45 Uhr ARD und im Online Livestream. Das zweite Spiel der Gruppe A ist ein sehr brisantes Duell – der Gastgeber Polen trifft auf Russland und muss sich nicht nur sportlich beweisen, sondern vor all psychisch. Sportlich haben die Russen gezeigt, dass Sie sehr gut drauf sind und sogar zum erweiterten Favoritenkreis gehören.
Das eindrucksvolle und trotzdem minimalistische 4:1 gegen Tschechien hat das können der russischen Mannschaft aufgezeigt. Polen hat in seinem ersten Spiel den Sieg verpasst, um nicht zu sagen, verspielt. Sie gingen mit einem 1:0 in die Pause, waren 1 Mann mehr und zu dem noch spielbestimmend, hatten aber wahrscheinlich gedacht, der Rest würde gegen Griechenland ein reines Schaulaufen werden – leider falsch gedacht – und so stand es zum Schluss sogar noch recht glücklich 1:1 Unentschieden.
Gegen Russland muss also mindestens ein Unentschieden her – was eine sehr schwere Aufgabe werden wird!
Weitere Informationen hier: EM Gruppe A (Tabelle und Ergebnisse).
ARD Mediathek Livestream Griechenland gegen Tschechien [kostenlos im Internet] Anstoß: Dienstag 12.06. 18 Uhr ARD und im Online Livestream. Der 2. Spieltag dieser EM Endrunde beginnt mit dem Spiel Griechenland gegen Tschechien. Für mich ist Griechenland auch in dieser Partie der klare Außenseiter, allerdings muss das ja nichts heißen bei den Griechen – auch in Hinblick darauf, dass Sie 2004 Europameister wurden – da haben Sie auch so gespielt, wie Sie im Eröffnungsspiel gegen Polen gespielt haben.
Ein 1:1 gegen Polen war sogar noch schmeichelhaft für Polen. Griechenland hatte mit einem Elfmeter sogar die Chance auf den Sieg, aber der zuvor eingewechselte zweite Torwart ahnte die Ecke und wurde zum Held des Abends.
Tschechien verlor sein erstes Spiel erstaunlich hoch gegen Russland – mit 4:1 – auch weil Russland seine Chancen sehr konsequent zu nutzen wusste. Es hatte auch anders ausgehen können, obwohl Tschechien wahrlich nicht gut gespielt hat. Trotzdem würde ich Tschechien gegen Griechenland zumindest eine kleine Favoritenrolle zusprechen und ich denke die Partie wird dreckig und umkämpft mit 2:1 für Tschechien enden.
Weitere Informationen hier: EM Gruppe A (Tabelle und Ergebnisse).
Die social Blitztablle ist da. Nach der Twittkickers-WM 2010, als wir per „@twittkickers #ball steilpass auf @Mr_J_“ oder „@twittkickers #blutgrätsche @bastiankbx und Laufflanke auf elfi_meter“
Jetzt wartet die Keksbox mit der nächsten großen Nummer auf: Die Twitter Blitztabelle!
Also ran an die Twitter-Accounts und fleißig mit voten! Den aktuellen Stand seht Ihr unter http://blitztabelle.com
Ein mal etwas anderes Voting zur EM 2012 zeigt uns, wer Europameister 2012 werden wird – zumindest aus der Sicht der Twitter Gemeinde. Denn England und Portugal auf Platz 3 und 2 – never :). Deutschland auf 1, natürlich, allerdings wird hier natürlich die gefühlte Meinung getwittert, alles subjektiv also, so wie es sein soll.
Super Idee jedenfalls. Jetzt müsste es nur noch etwas zu gewinnen geben… 🙂
Wie funktioniert das Voting?
Wer sich mal nen Stündchen Zeit nehmen möchte und eine wirklich gute Dokumentation über die Ukraine, die ukrainische Lebensweise und den Weg Schachtior Donezk‘s in das UEFA-Cup-Finale sehen möchte, sollte unbedingt die ZDF-Mediathek besuchen!
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1367120/“The-Other-Chelsea“
ACHTUNG: Der Film ist nur bis zum 18.06. sichtbar!!!
Infotext aus der ZDF-Mediathek:
Kohlekumpel und Oligarchen – zwei gegensätzliche Welten begegnen sich an einem Ort: dem Fußballstadion von Schachtjor Donezk in der Ukraine. Dokumentarfilm von Jakob Preuss.
Weitere Informationen zu dem Film:
http://www.theotherchelsea.com
http://www.gagarinsgaze.de/
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/profil/1491208/
http://de.wikipedia.org/wiki/UEFA-Pokal_2008/09
ZDF Livestream Ukraine Schweden
Am letzten Spieltag des ersten Spieltags tritt dann auch der zweite Gastgeber in Erscheinung – die Ukraine trifft in der Gruppe D auf Schweden. Auf dem Papier klingt es nach eine kleineren Favoritenrolle für Schweden.
Die Schweden haben eine ganz ordentliche Qualifikation gespielt und konnten sich ohne Relegationsspiele absolvieren zu müssen qualifizieren.
Bei der Ukraine weiß man nicht so wirklich, wie Sie auftreten werden. In den vergangenen Testspielen lief es alles andere als souverän, allerdings ist das immer so eine Sache mit Qualifikationsspielen – man spielt in der Regel dann doch mal mit angezogener Handbremse.
Außerdem darf nicht außer acht gelassen werden, dass Ukraine immerhin ein Gastgeber ist, was ein Team wahrlich beflügeln kann. Am Montag den 11. Juni ab 20.45 Uhr herausfinden.